Ihr Warenkorb ist leer.
Butter-Leaf
Die Evolution fürs Butterbrot.

Regionale Fertigung für kurze, klimaschonende Lieferwege, faire Bezahlung und hohe Qualität. Unsere Kunststoffteile werden nur 30 Kilometer entfernt bei unseren Nachbarn im Allgäu, Bayern hergestellt. Im Außerfern in Tirol entsteht das Design. Die vollständige Entwicklung sowie die Herstellung der Klingen verwirklichen wir ebenfalls vor Ort.

Über 2 Jahre Entwicklungszeit für optimale Funktion, einfache Handhabung und höchste Qualitätsansprüche. Anspruchsvollste Fertigungsprozesse zur Verarbeitung hochwertiger Materialien, welche modernsten Konsumentenansprüchen gerecht werden.

Maximale Wertigkeit: ohne Weichmacher, spülmaschinenfest, bruchsicher, langlebig.
Intelligentes Design, großer Nutzen.

1.
FEDERHARTE EDELSTAHLKLINGE - mit Anti-Haft Oberfläche
2.
FÜHRUNGSROLLE - mit Logoprägung
3.
PRAKTISCHE ÖFFNUNG - für einfaches Entfernen des Butterrückstandes zur Weiterverwendung
4.
WERKZEUGHALTER - integriert - stets kompakt einsatzbereit
5.
ANTI-RUTSCH EINSATZ - für angenehme Anwendung
6.
ERGONOMISCHE AUSRICHTUNG - einfache Handhabung durch bewegungsorientierte Ausrichtung
7.
KOMPAKT VERPACKT - ineinander stapelbare Deckelteile
8.
HOCHWERTIGES MATERIAL - BPA frei und bruchsicher
Tutorial

Waschen
Um die Optik des Materials sowie die Anti-Haft Oberfläche möglichst lange zu erhalten empfehlen wir Handwäsche. Bei der Reinigung in der Spülmaschine ist ein Schonprogramm bis maximal 50°C anzuwenden.

Einlegen
Die kalte Butter wird hochkant längs eingelegt. Den Überrest am Bodenteil mit einem Tafelmesser entlang der Butter verstreichen. Für beste Ergebnisse nur klassisch verarbeitete Butter verwenden (250g). Streichzarte Butter kann die einfache Handhabung sowie das Schneidergebnis negativ beeinflussen.

Restlos verwenden
Das Reststück wird mit einem Tafelmesser entfernt. Die frische Butter nach der Reinigung einlegen und bei Bedarf weitere Scheiben schneiden. Nach der Verwendung das Reststück auf die Butter drücken, seitlich verstreichen und für das nächste Mal kalt stellen. Wir empfehlen die Lagerung des butter-leaf über dem Gemüsefach oder im mittleren Fach des Kühlschrankes.
|
|
|