Datenschutzerklärung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Agentur Mira UG (haftungsbeschränkt)
Steinweg 22
40625
Düsseldorf
Deutschland
info@agentur-mira.de
Der Schutz Eurer
Privatsphäre ist für uns besonders wichtig. Hier informieren wir Euch
im Detail über die Nutzung Eurer Daten.
1. Zugriffsdaten und Web-Hosting
Ihr könnt unsere Internetseiten besuchen, ohne Angaben zu Eurer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Server lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das zum Beispiel den Namen der angeforderten Datei, Eure IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider
(Zugriffsdaten) enthält und somit den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich für die Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs der Seite und der Optimierung unserer Angebote ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung einer korrekten Darstellung unsererAngebote. Alle Zugriffsdaten werden spätestens 30 Tage nach Ende Eures Seitenbesuchs unwiderruflich gelöscht.
Die Daten von inaktiven Konten werden nach 3 Monaten unwiderruflich gelöscht. Die Daten von Konten mit ausstehenden Bestellungen werden nach 30 Tagen unwiderruflich gelöscht. Die Daten von fehlgeschlagenen Bestellungen werden nach 30 Tagen unwiderruflich gelöscht. Die Daten von stornierten Bestellungen werden nach 30 Tagen unwiderruflich gelöscht. Die Daten von abgeschlossenen Bestellungen werden nach 3 Monaten unwiderruflich gelöscht.
2. Datenerhebung und Datenverwendung zwecks Kontaktaufnahme, bei Eröffnung eines Kundenkontos sowie zur Vertragsabwicklung
Die Agentur Mira UG erhebt personenbezogene Daten, wenn Ihr uns diese im Rahmen Eurer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme (z.B. über das Kontaktformular oder per E-Mail) freiwillig mitteilt. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Eurer Kontaktaufnahme benötigen und wir ohne diese Angaben die Bestellung nicht versenden können oder die Kontaktaufnahme nicht herstellen können. Welche konkreten Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Euch genannten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Eurer Anfragen. Soweit Ihr hierzu Eure Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt habt, indem Ihr Euch für die Eröffnung eines Kundenkontos entschieden habt, verwenden wir Eure Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Eures Kundenkontos werden Eure Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Ihr nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Eurer Daten eingewilligt habt oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Euch in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Eures Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die unten genannte Kontaktmöglichkeit erfolgen.
3. Weitergabe Eurer Daten
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Eure Daten an das mit dem Versand beauftragte Lieferunternehmen weiter, soweit dies zum Versand bestellter Waren erforderlich ist. Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Ihr im Bestellprozess auswählt, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. an von uns beauftragte Zahlungsdienstleister, bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst weiter. Es besteht die Möglichkeit, dass die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst erheben, soweit Ihr dort ein Konto anlegt. In diesem Fall müsst Ihr Euch im Bestellprozess mit Euren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. In diesem Fall gelten die Datenschutzerklärungen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Zur Bestell- und Vertragsabwicklung setzen wir zudem ein externes Warenwirtschaftssystem ein. Die diesbezüglich stattfindende Datenweitergabe und Datenverarbeitung basiert auf einer Auftragsverarbeitung.
Datenübermittlung an ein Inkassounternehmen
Gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Eure Daten zur Vertragserfüllung an ein beauftragtes Inkassounternehmen weiter, soweit unsere Zahlungsaufforderung trotz vorausgegangener Erinnerung nicht beglichen wurde. In diesem Fall wird die ausstehende Forderung direkt vom Inkassounternehmen eingefordert. Zusätzlich
dient die Weitergabe der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung berechtigten Interessen an einer effektiven Geltendmachung bzw. Durchsetzung unserer Zahlungsaufforderung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
4. E-Mail-Marketing und Newsletter-Marketing
E-Mail-Marketing mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn Ihr Euch zu unserem Newsletter anmeldet, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Euch mitgeteilten Daten, um Euch regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Eurer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten genannte Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Eure E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Ihr nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Eurer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Euch in dieser Erklärung informieren.
E-Mail-Marketing ohne Newsletteranmeldung und Eurer Widerspruchsrecht
Wenn wir Eure E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Ihr dem nicht widersprochen habt, behalten wir uns vor, Euch auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits aus unserem Sortiment gekauften, per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden. Ihr könnt dieser Verwendung Eurer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten genannte Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Marketingmail widersprechen.
5. Cookies und Webanalyse
Um Euren Besuch auf unseren Internetseiten für Euch attraktiv und informativ zu gestalten und die Anwendung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, und um passende Produkte aufzuzeigen oder zu Zwecken der Marktforschung, verwenden wir auf verschiedenen Seiten so genannte Cookies. Allerdings nur, wenn Ihr hierzu Eure Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt habt. Zusätzlich verwenden wir Cookies, soweit dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtungen (der wir unterliegen) erforderlich ist, gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO sowie zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zu einzelnen Cookies und der jeweiligen Rechtsgrundlage findet Ihr in den nachfolgenden Abschnitten unserer Datenschutzerklärung.
Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Eurem Endgerät gespeichert werden. Manche der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Eures Browsers, wieder gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Eurem Endgerät und ermöglichen uns, Euren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung könnt Ihr der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Eures Webbrowsers entnehmen. Ihr könnt Euren Browser so einstellen, dass Ihr über das Setzen von Cookies informiert werdet und separat über deren Annahme entscheidet oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt. Bei der Verweigerung von Cookies besteht die Möglichkeit, dass die Funktionalität unserer Internetseiten eingeschränkt ist. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. In den Einstellungen eines jeden Browsers wird beschrieben, wie Ihr Eure Cookie-Einstellungen ändern könnt. Diese findet Ihr
für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™
Soweit Ihr hierzu Eure Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt habt, könnt Ihr Eure Einwilligung darüber hinaus jederzeit durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung angegebene Kontaktmöglichkeit widerrufen.
Einsatz von Google-Analytics zwecks Webanalyse
Zwecks Webseitenanalyse setzt unsere Webseite Google-Analytics ein. Dieser Analyseservice ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.de). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Google-Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Euch ermöglichen. Dazu gehören zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Eure Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Eurem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Analytics durch uns, werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten wieder gelöscht.
Soweit Informationen auf die Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat könnt Ihr hier einsehen. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Ihr könnt die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Eure Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Eurer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Ihr das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladet und installiert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin könnt Ihr auf diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Eurem Endgerät abgelegt. Löscht Ihr Eure Cookies, müsst Ihr den Link erneut anklicken.
6. Social Media
Verwendung von Social Plugins von Facebook, Instagram
Auf unseren Internetseiten werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von sozialen Netzwerken verwendet.
Wenn Ihr eine Seite unseres Onlineshops aufruft, die ein solches Plugin enthält, stellt Euer Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Euren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Euer Browser die entsprechende Seite unseres Onlineshops aufgerufen hat, auch wenn Ihr kein Profil besitzt oder gerade nicht eingeloggt seid. Diese Information einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Eurem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters (ggf. in die USA) übermittelt und dort gespeichert. Seid Ihr bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Webseite Eurem Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk unmittelbar zuordnen. Wenn Ihr mit den Plugins interagiert, das heißt, zum Beispiel den „Like“- oder den „Share“-Button klickt, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Euren Kontakten angezeigt. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Eure diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz eurer Privatsphäre entnehmt Ihr bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter:
https://www.facebook.com/policy.php
https://help.instagram.com/155833707900388
Wenn Ihr nicht wollt, dass die sozialen Netzwerke die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Eurem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnet, müsst Ihr Euch vor Eurem Besuch unserer Webseite bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Ihr könnt das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Euren Browser komplett verhindern.
Unsere Social-Media-Präsenz auf Facebook, Instagram und Co.
Unsere Präsenz in den sozialen Netzwerken und auf diversen Plattformen dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir präsentieren dort unsere Produkte und aktuelle Kollektionen, Aktionen und Dienstleistungen. Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in den sozialen Medien können Eure Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Eurem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls Ihr von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werdet, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit die vorgenannten Social-Media Plattformen ihren Hauptsitz in den USA haben, gilt Folgendes: Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dieser geht zurück auf den EU-US Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat für das jeweilige Unternehmen kann hier eingesehen werden.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Eure diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Eurer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), entnehmt Ihr bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Solltet Ihr diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, könnt Ihr Euch gern an uns wenden.
Facebook:https://www.facebook.com/about/privacy/
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Ihr hier einsehen könnt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer
Facebook Fanpage (Informationen zu Insights-Daten)
findet Ihr hier.
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):
Facebook: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
7. Informationen zu Euren Rechten und Kontaktmöglichkeiten
Als Betroffener habt Ihr folgende Rechte:
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Eurer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wendet Euch bitte direkt an uns. Dazu nutzt bitte die Kontaktdaten in unserem Impressum.
8. Einsatz und Verwendung von Jetpack für WordPress
Wir haben auf unserer Website Jetpack integriert. Jetpack ist ein WordPress-Plug-In, welches dem Betreiber einer Internetseite, die auf WordPress aufbaut, zusätzliche Funktionen bietet. Jetpack gestattet dem Internetseitenbetreiber unter anderem eine Übersicht über die Besucher der Seite. Durch die Anzeige von verwandten Beiträgen oder die Möglichkeit, Inhalte auf der Seite zu teilen, ist die Steigerung der Besucherzahlen möglich. Außerdem sind gravierende Sicherheitsfunktionen in Jetpack integriert, sodass eine Jetpack nutzende Webseite besser gegen Brute-Force-Attacken geschützt ist. Jetpack optimiert und beschleunigt das Laden der auf der Webseite integrierten Bilder. Betreibergesellschaft des Jetpack-Plug-Ins für WordPress ist die Automattic Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, USA. Die Betreibergesellschaft setzt die Trackingtechnologie der Quantcast Inc., 201 Third Street, San Francisco, CA 94103, USA, ein. Jetpack setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System des Interessenten. Was Cookies sind, wurde oben bereits ausgiebig erläutert. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine Jetpack-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System des Interessenten automatisch durch die jeweilige Jetpack-Komponente veranlasst, Daten zur Analysezwecken an Automattic zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Automattic Kenntnis über Daten, die in der Folge zur Erstellung einer Übersicht der Webseiten-Besuche verwendet werden. Die auf diesem Wege gewonnenen Daten dienen rein der Analyse des Verhaltens des Interessenten, welcher auf unseren Websiten zugegriffen hat und werden mit dem Ziel, die Webseite zu optimieren, ausgewertet. Die über die Jetpack-Komponente erhobenen Daten werden nicht ohne eine vorherige Einholung einer gesonderten ausdrücklichen Einwilligung des Interessenten dazu genutzt, den Interessenten zu identifizieren. Die Daten erhält Quantcast zur Kenntnis. Quantcast nutzt die Daten zu den gleichen Zwecken wie Automattic. Der Interessent kann die Setzung von Cookies durch unsere Webseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Automattic/Quantcast ein Cookie auf dem informationstechnologischen System des Interessenten setzt. Zudem können von Automattic bereits gesetzte Cookies jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Weiter besteht für den Interessenten die Möglichkeit, einer Erfassung der durch das Jetpack-Cookie erzeugten, auf eine Nutzung dieser Webseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Automattic/Quantcast zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss der Interessent den Opt-Out-Button unter dem Link https://www.quantcast.com/opt-out drücken, der einen Opt-Out-Cookie setzt. Der mit dem Widerspruch gesetzte Opt-Out-Cookie wird auf dem von dem Interessenten genutzten, informationstechnologischen System abgelegt. Werden die Cookies auf dem System des Interessenten nach einem Widerspruch gelöscht, muss der Interessent den Link erneut aufrufen und einen neuen Opt-Out-Cookie setzen. Mit der Setzung des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die Möglichkeit, dass unsere Webseiten für den Interessenten nicht mehr vollumfänglich nutzbar sind. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Automattic sind unter https://automattic.com/privacy abrufbar. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Quantcast sind unter https://www.quantcast.com/privacy abrufbar.
Widerspruchsrecht Nach Ausübung Eures Widerspruchsrechts werden wir Eure personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Eure Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Eure personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten. |